Stellenmarkt















Beliebte Suchen
CTO
Der Chief Technology Officer (kurz: CTO) hat die oberste technische Leitungsposition inne und ist damit Teil der Führungsebene. Je nach Unternehmen und Anforderungen übernimmt ein CTO die Aufgaben der Systemintegration, indem er IT-Infrastrukturen sowie -Systeme plant, aufbaut und verwaltet. Doch als Schnittstelle zwischen Management, Technik- und Produktabteilung leitet er zudem das Entwicklungsteam und treibt die Produktentwicklung voran. Damit trägt der CTO in seinem Job die Verantwortung für die Forschung und Entwicklung. Des Weiteren verantwortet er als Teil des C-Suites die strategische Ausrichtung des Unternehmens.
Im deutschen Sprachgebrauch wird der Chief Technology Officer (oder: Chief Technical Officer) als Technischer Leiter oder Technikvorstand bezeichnet. In technischen Unternehmen beteiligt er sich aktiv an der Produktgestaltung sowie an wirtschaftlichen Entscheidungen im Vorstand mit. In der Hierarchie eines solchen Unternehmens steht er also mit dem CEO auf (nahezu) gleicher Augenhöhe. Das Customer-Relationship-Management mit Verkäufern zählt zu seinem weiteren Aufgabenbereich, indem er für die Beschaffung der technischen Produkte für das Unternehmen zuständig ist.
Für die Jobs als CTO werden hohe Anforderungen erwartet. Die Stellenangebote setzen zwingend langjährige Erfahrungen als Entwickler und Teamleiter in der Forschung & Entwicklung voraus. Dazu muss aufgrund der Personalverantwortung, die ein CTO hat, Erfahrungen in der Mitarbeiterführung bspw. durch Jobs als Senior Manager oder Projektleiter nachgewiesen werden. Die hohe Führungsverantwortung bringt weitreichende Befugnisse in den Jobs als CTO mit, sodass er über die Einstellung, Beförderung oder Kündigung der Angestellten entscheidet, aber auch seine Mitarbeiter beurteilt. Sollten für seine Abteilung Jobs ausgeschrieben werden, entscheidet er darüber, welche Kandidaten für die frei gewordenen Stellen geeignet sind.
Durch seine Erfahrungen als Team- und Bereichsleiter muss ein CTO seine Mitarbeiter auch koordinieren, die Aufgaben verteilen und Zeitpläne erstellen. Dazu ist er für das Fachwissen seiner Angestellten verantwortlich, sodass er sie für die bevorstehenden Aufgaben ggf. durch Einweisungen oder Schulungen entsprechend vorbereiten muss. Durch seine weitreichenden Kompetenzen in der Personalführung agiert ein CTO in seinem Job stellenweise als Personal-Manager.
Wer sich für die Jobs als CTO interessiert und die nötigen Voraussetzungen mitbringt, sollte sich die Stellenangebote in Berlin, München, Hamburg, Köln, Düsseldorf sowie in anderen Städten in Deutschland anschauen.